Testkonzepte für Schulen und Kitas mit Selbsttests/Schnelltests

Testkonzepte für Schule & Kita

Selbsttestungen mit Antigen-Schnelltests an Schulen und Kindertagesstätten

Unsere Publikationen zum Thema Schulen:


Praxisbeispiele

  • Österreich-Modell: Verpflichtende Selbsttests der Schüler:innen vor Ort (1-2x pro Woche)

  • Berlin-Modell: Freiwillige Testung von Schüler:innen und Personal zu Hause (2x pro Woche)

  • UK-Modell: Freiwillige Testung erst vor Ort, dann zu Hause (2x pro Woche), Schüler:innen ca. über 11 Jahren, bei jüngeren Schüler:innen Testung des Haushalts



Zugelassene Selbsttests

Hier findet man die bisher explizit zugelassenen Selbsttests.


Wichtige Bausteine bei der Umsetzung

Modul

Baustein

Ziel 

1

Versammlung

– Erklärung der Absicht Testprogramm einzuführen

– Frühe Identifikation von Hürden bei Umsetzung

– Gewinnung von breitem Engagement und Zustimmung

2

Treffen Entscheidungsträger (kommunale Verwaltung, Gesundheitsamt, Leitung Einrichtungen)

– Auswahl der richtigen Test

– Entscheidung für Testmodell (Testfrequenz, Ort der Durchführung)

– Klärung des Finanzierung

– Klärung der Rechtsfolgen

3

Bedarfsplanung und Logistik

– Ermittlung benötigter Testmaterialien

– Entwicklung eines Verteilungsplans

4

Informations-Schreiben an betroffene Haushalte

– Aufklärung und Motivation für Programm

– Akzeptanz und Verständnis bei allen Bürgern

– Handlungsempfehlungen

– Korrekte Anwendung des Tests

5

Kick-off Versammlung

– Konkrete Beschreibung Testablauf und Folgen eines positiven Tests

– Bedenken in Bevölkerung ausräumen

– Erwartungsmanagement betreiben (Falsch-positive, AHA+L weiter nötig)

6

Einwilligungserklärung

– Nötig bei Begleitung durch Studien

– Nötig bei Einführung Testpflicht

7

Schulung / Aufklärung

– Erlernen der Testdurchführung

– Zeigen von Möglichkeiten zum Einbau in morgendliche Routine

– Aufklärung über Verhalten nach positiven Tests

8

Hotline

– Klärung von Rückfragen während Umsetzung

– Beratung zu Testdurchführung, Ergebnis-Interpretation

– Aufzeichnung von Verbesserungsvorschlägen

– Angebot für psychosoziale Beratung bei positiv Testung

9

Evaluation

– Beurteilung des Erfolgs des Testprogramms

– Barrieren erfassen

– Überblick über Infektionszahlen behalten

10

Versammlung

– Begutachtung von Verbesserungsvorschlägen

– Anpassungen des Testregimens

– Implementation und Kommunikation von Veränderungen

Diese Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insbesondere stellt dieses Informationsangebot keine Rechtsberatung dar!